Herzlich Willkommen
schön, dass Sie sich etwas Zeit nehmen....

Historisches Handwerk im Fokus.
Auf der Suche nach der traditionellen Uhrmacherei, kommt man unweigerlich in die sanften Hügel des Juras. Hier lebt schon seit einigen Jahrhunderten die Tradition der Schweizer Uhrmacherei in den abgelegenen Tälern.
Die Uhrmacherwerkstatt von Andreas Fluri hat sich dieser alten Tradition verpflichtet und ist in der Region Thal im Kanton Solothurn in Matzendorf zu finden.
Auf der Suche nach geeigneter Räumlichkeiten, hat die Werkstatt 2001 ihr zuhause in einem über 300 Jahre alten, für die Region typischen Bauernhaus gefunden...
Auf der Suche nach der traditionellen Uhrmacherei, kommt man unweigerlich in die sanften Hügel des Juras. Hier lebt schon seit einigen Jahrhunderten die Tradition der Schweizer Uhrmacherei in den abgelegenen Tälern.
Die Uhrmacherwerkstatt von Andreas Fluri hat sich dieser alten Tradition verpflichtet und ist in der Region Thal im Kanton Solothurn in Matzendorf zu finden.
Auf der Suche nach geeigneter Räumlichkeiten, hat die Werkstatt 2001 ihr zuhause in einem über 300 Jahre alten, für die Region typischen Bauernhaus gefunden...

In alter Familientradition.
Wie es unsere Vorfahren schon gemacht haben, werden ihre Zeitmesser auch heute in der alten Werkstatt fachgerecht restauriert und wieder in Gang gebracht. Ob Grossmutter's Armbanduhr, die Taschenuhr aus der Weste vom Grossvater,
eine Eiserne Wanduhr aus Familienbesitz oder die Turmuhr von der alten Kirche im Dorf...
Wie es unsere Vorfahren schon gemacht haben, werden ihre Zeitmesser auch heute in der alten Werkstatt fachgerecht restauriert und wieder in Gang gebracht. Ob Grossmutter's Armbanduhr, die Taschenuhr aus der Weste vom Grossvater,
eine Eiserne Wanduhr aus Familienbesitz oder die Turmuhr von der alten Kirche im Dorf...
Aktuelles aus dem Uhrmacheralltag:
Die Reparatur Ihrer geschätzten Kostbarkeiten braucht Zeit. Leider fehlt uns Diese oft im heutigen, schnelllebigen Alltag.
Das alte Handwerk wird zusehends seltener betrieben, was in meiner Werkstatt zu vielen Reparaturaufträgen und längeren Wartezeiten führt.
Das schöne Handwerk zu pflegen und für die Zukunft am Leben zu erhalten ist ein Privileg und eine grosse Freude.
Das Uhrmacherhandwerk ist seit 2020 Weltkulturerbe der UNESCO.
Das alte Handwerk wird zusehends seltener betrieben, was in meiner Werkstatt zu vielen Reparaturaufträgen und längeren Wartezeiten führt.
Das schöne Handwerk zu pflegen und für die Zukunft am Leben zu erhalten ist ein Privileg und eine grosse Freude.
Das Uhrmacherhandwerk ist seit 2020 Weltkulturerbe der UNESCO.